Glühwein, Swing und feine Worte!

Am 4. Advent. Der weihnachtlich geschmückte große Saal der Waldachtaler Gemeinde Lützenhardt – im Haus des Gastes – bildete den stimmungsvollen Rahmen für das diesjährige Weihnachtskonzert der Bigband Black & White.

Vom ersten Titel an wurde die Band unterstützt durch die Empathie des zahlreich erschienenen Publikums, ein launiger Moderator – Reinhard – führte durch das Programm aus beschwingten, von Bandleader Martin Wehle speziell arrangierten Weihnachtsmelodien.

Die Musik umrahmten die besinnlichen Worte unseres Flügelhornisten Joachim, der uns mit der Frage konfrontierte, was an Jesus Christus so weltbewegend war und nach wie vor ist?
Er wurde als Schwerverbrecher hingerichtet, an ein Kreuz genagelt und in schrecklichen Todesqualen dem Spott der Gaffer ausgesetzt.
Er besuchte keine Universität, gründete keine politische Bewegung, führte keine Armee an.
Dennoch feiert auch zwei Jahrtausende später noch die halbe Welt an Weihnachten seine Geburt und erinnert sich an Ostern an seinen Tod und an seine Auferstehung. 

Eine besondere Überraschung für die Band dann auf offener Bühne!
Martin Wehle bedankte sich bei seiner Band, bei jedem Musiker, für die Neuzugänge,  für die Probenarbeit, für die Geduld und für den Zusammenhalt. In seinem Auftrag wurde jedem Musiker durch unsere Tenorsaxophonistin Kathrin ein Schoko-Weihnachtsmann überreicht.

Verbunden mit dem Wunsch, als erste Zugabe „Jingle Bells Rock“ zu spielen haben wir es uns nicht nehmen kassen, uns auch unsererseits als Bandmitglieder uns bei unserem Bandleader Martin Wehle für seine Geduld,  für das immer wieder motivieren, für die wöchentlichen Proben und vor allem für die wunderbaren Arrangements die die prägende Charakteristik  für Black & White ausmachen mit einer großen Packung „Merci“ und einem Gutschein für das „Hofgut Domäne Hechingen“ zu bedanken.

Zwei Stunden verstrichen wie im Flug – das Publikum aber ließ seine
Musiker noch nicht von der Bühne.

Natürlich waren weitere Zugaben unvermeidbar.

Ergreifend die Intonation des letzten Stückes „Stille Nacht“.

Und – dank Frank, Elke’s Ehemann und Erika, der Ehefrau Wolfgang’s souveränes Management im  Gastrobereich, sie temperierten Glühwein, schenkten Getränke aus, platzierten Gebäck – und fanden sogar noch Gelegenheit für Film-und Fotoaufnahmen, so wie durch die Videoaufnahmen von Heikes Sohn David wurde das Konzert zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.