Wir freuen uns über neue Mitglieder!

– An Musikerinnen und Musiker –

Schlagzeug, Keyboard und Gitarre
Suchen wir für unsere Band
Ohne diese Instrumente
Fehlt´s am Rhythmus sonst am End´.

Auch ist Platz für Bariton,
Tuba oder Saxophon,
und mit Trompete oder Posaune,
haben wir immer gute Laune.

Ganz schnell melden, weil im Winter
Ruhe ist für Übezeit
Damit bald im nächsten Sommer
Black & White dann ist bereit.

– Gerne sind auch andere Instrumente möglich –

Hast Du Lust mit 20 und mehr Amateurmusikern Schlager, Pop und Musicals zu spielen?

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Musikern die uns ergänzen.

Aktuell suchen wir einen zweiten Schlagzeuger/Percussionisten,
einen zweiten Keyboarder
und einen Gitarristen oder einen E-Bassisten!

Wir freuen uns aber auch über andere Instrumente, die wir bisher noch nicht in unseren Reihen haben oder wenn unsere bereits vorhandenen Register durch weitere Mitspieler verstärkt werden.

Wer Interesse hat, kann einfach in die Probe kommen oder sich direkt bei unserem Bandleader Martin Wehle melden.

Falls Du Fragen hast, bezüglich Deinem Instrument oder Deiner Spielpraxis, dann genügt ein kurzer Anruf bei:

Martin Wehle in Horb-Talheim

0 7 4 8 6   4 1 9 0
null sieben vier acht sechs   vier eins neun null

 

Zweimal 20 wird das Jahr…

Zwanzig Köpfe voll Musik
bringen uns ein wenig Glück.
Aber nur, wenn vierzig Hände
Tasten drücken ohne Ende.

Noten lesen und viel üben,
Saiten zupfen und da drüben –
trommeln, flöten – manchmal singen
wird uns gute Laune bringen.

Und die zwanzig ist sogar
zweimal da im Neuen Jahr.
Doppelt Freude – Ja, wer weiß.
Jedenfalls: Die Zahl ist heiß !

Gesundes, glückliches 2020 wünscht
die Bigband
Black & White mit Bandleader Martin Wehle

 

 

 

 

Saxophon und Flügelhorn…

Saxophon und Flügelhorn
spielten, sprachen – sie von vorn
zu unterscheiden,
war nicht zu vermeiden.

Doch die Zeitung wusste nicht,
wer’s eine oder andere spricht.
Um’s Wissen zu mehren
wollen wir’s erklären:

Flügelhorn war solitär,
und sein Spieler sprach viel mehr.
Saxophon im rechten Eck
diente nur dem einen Zweck:

Den Wirren zu verirren.

🙂

 Zum Zeitungsbericht über unseren Kirchenauftritt vom 22.Dezember 2019 in Horb

Und die Orgel*…

…hörte wohlgefällig, was sie sah: Unseren Bandleader Martin Wehle – links im Bild an der Trompete – der vor Rührung eine Träne verdrückte. Des begeisterten Publikums wegen.

Dem ein runder Abend gestaltet wurde von der Bigband Black & White, ihren Musikern, Sprechern und Darstellern in der evangelischen Johanneskirche** in Horb am Neckar. Von „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ bis „Winterwonderland“ spannte sich der musikalische Rahmen. Die besinnlichen Texte unseres Flügelhornisten Joachim Keller führten elegant zur Aufführung des eindrücklichen Stückes „Weihnachtsfrieden 1914“ in der dazu atmosphärisch  verdunkelten Johanneskirche – dem schloss sich das fröhlich-mediterrane „Feliz Navidad“ und die Zugaben an.

Wir danken Herrn Pastor Keller für seine einführenden Worte, seiner Meßnerin Frau Glauner für die tolle, fachkundige Unterstützung des organisatorischen Ablaufs. Und wir danken der Gemeinde, dass wir für sie auftreten durften in ihrer Kirche.
Der Erlös der Veranstaltung  soll der Verwendung für einen barrierefreien Zugang zur Kirche dienen.
*Orgel 1991, Eiche, 21 kling. Register, Orgelbaumeister Vier, Schwarzwald    **Einweihung 1896, Neugotischer Stil

Joyeux Noël !               Fröhliche Weihnachten !      Merry christmas !

 

 

 

 

Freudenstadt-Freude…

…auf dem größten Marktplatz Deutschlands – wo der Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet hat. Auch für die Bigband Black & White auf der Bühne vor dem Stadthaus*, das neben einem  Museum auch das Café Pause beherbergt.

Selbst die bronzene Venus* scheint in Richtung des Stadthauses den weihnachtlichen Black & White – Bigbandklängen aus Talheim zu lauschen, trotz Regen – so wie die zahlreichen Besucher am heutigen 3. Advent, dem letzten Tag des Weihnachtsmarktes. Das stimmungsvolle Ambiente wird abends zur vollen Stunde unterstützt von den Turmbläsern auf dem 43 Meter hohen Rathausturm – ein heuer selten gewordenes Hör-und Schauspiel.

Der Freudenstädter Top-Act ist einer der Highlights im vorweihnachtlichen Terminkalender der Bigband Black & White besonders dann, wenn Stadt und Marktplatz, anders als heute,  in einen Mantel aus frischgefallenem Schnee eingehüllt sind, Kinder und Erwachsene sich tanzend zu den Klängen wiegen – mit der  Vorfreude auf einen Becher würzigen Glühwein oder Kinderpunsch. Und dann ein kleiner, 5-jähriger Junge dasteht, Tajo, fasziniert von der Band, zwei Stunden im Regen ausharrt, zuhört ohne zu murren. Was mit einem Geschenk belohnt wird: Einem Black & White – Kazoo, ein kleines Membranophon, dessen Membran durch Ansingen in Schwingungen versetzt wird. Vielleicht der Beginn einer großen musikalischen Karriere. 🙂 

*Stadthaus: Ursprünglich als Tagungsstätte geplant, heute Museum und gewerbliche Nutzung, erbaut 1954
*Venus: „Hypothekenvenus“, David Fahrner, 1954,  erinnert an den teuren Wiederaufbau nach dem Krieg.

 

Piadina, Bombardino…

…und flotte, weihnachtliche Rhythmen auf dem Weilermer Weihnachtsmarkt: In  Pfalzgrafenweiler* wird das Publikum verwöhnt – mit der Bigband Black & White. Am Samstag vorm 2.Advent.

Auch die Black & White – Musiker werden verwöhnt:  Feuerzangenbowle und/oder Bombardino, ein Cocktail aus italienischen Skigebieten, brauchen auf jeden Fall eine gute Grundlage mit Piadina, einer italienischen Fladenbrotspezialität aus der Romagna.

Damit Lyra, Zymbal und Schellenkranz, unterstützt durch Posaunen, Pauke, Trompeten, Saxophonen, Querflöte und Klarinette ihren unnachahmlichen Sound entwickeln können, der die Arrangements unseres Bandleaders, Martin Wehle, auszeichnet – und der dafür einen Sonderapplaus der Pfalzgrafen und -gräfinnen erhielt.

Motivation für alle, um nächstes Jahr wiederzukommen. Zur Black & White – Bühne vor der Apotheke.

*Pfalzgrafen: Ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers. Anrede: „Hoheit“.

 

 

Auf der Gipfelbühne in Altensteig…

…einem der schönsten, mittelalterlichen Städtchen im Nordschwarzwald. Schon beim steilen Aufstieg über die gepflasterten Gassen braucht man Kondition – erst recht mit Posaune oder Saxophon auf dem Rücken. Belohnt wird der Black & White – Musiker dann aber mit einem atemberaubenden Blick über die historische Altstadt und hinab ins Tal.

Das Publikum: Die nächste Belohnung. Für das von Black & White – Bandleader Martin Wehle speziell zusammengestellte Adventsprogramm. Flotte Swingnummern wechseln sich ab mit melodischen, weihnachtlichen Welthits in eigenen Arrangements. Und immer begleitet von fröhlich zustimmendem Applaus.

Da lässt sich selbst der jugendliche Kindergartennachwuchs den Besuch auf der Black & White – Bühne nicht nehmen, wo die fachkundigen Musiker eine erste frühkindliche Instrumenteneinweisung vornehmen – die Wahl zwischen Saxophon, Trompete, Schlagzeug oder Keyboard wird allerdings auf einen künftigen Zeitpunkt verlegt.

Die letzte Belohnung dann beim Abstieg ins nächtliche Tal, nach einem gelungenen Auftritt – vorbei an unzähligen kulinarischen Angeboten – deren Genuß aber eigentlich einen erneuten Gipfelsturm erforderte – der schlanken Linie wegen 🙂

Romantik und Lebenslust pur – gerne würden wir – Black & White – dies auch im nächsten Jahr wieder genießen. Gemeinsam mit den Altensteigern.

 

 

Glitzermützen, Glitzerhüte, Glitzermädchen…

…Wärmefeuer in mittelalterlichen Feuerkörben, Budenzauber – am Mikrophon und Saxophon Kaiser Franz Josef* –  da konnte nichts mehr schief gehen beim vorweihnachtlichen Auftakt der Bigband Black & White am Samstag in Horb am Neckar. 🙂 Und trotz beginnender Kälte: Das Publikum konnte sich kaum losreißen von den abwechslungsreichen, swingenden, rockenden und besinnlichen Weihnachtsnummern. Einmal das (fast) volle Programm bitte – die Horber konnten zufrieden sein. Was mit anhaltendem Applaus  und einer Zugabe auch belohnt wurde.

Die Altensteiger können  sich also freuen auf Black & White – am kommenden 1.Advent.

* Kaiser Franz Josef: Franz Josef I., Kaiser von Österreich, auch erfolgreiche österreichische Rockband